Für die Nutzung des Forums von Pixelfehler-Server.de (nachfolgend "Anbieter" genannt) gelten nachfolgende Bedingungen.
Die Nutzung des Forums ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer (nachfolgend "Nutzer" oder "Benutzer" genannt) diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Es besteht kein Zwang das Forum vom Anbieters zu nutzen.
Voraussetzung für die Nutzung des Forums ist die Registrierung über das entsprechende Online-Formular. Nach der Registrierung über das Online-Formular im Forum bekommen Sie eine Bestätigungsemail zur Verifizierung Ihrer Daten zugeschickt, mit der Sie Ihre Registrierung per Mausklick bestätigen müssen. Mit der Aktivierung Ihres Accounts durch den Anbieter kommt der unentgeltliche Foren-Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss).
Mit Vertragsschluss akzeptieren Sie die Nutzung und Speicherung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Vertragsgegenstand ist die kostenlose Nutzung der Funktionen des Forums als Online-Kommunikationsplattform. Hierzu wird Ihnen als Nutzer ein „Account“ bereitgestellt.
Es gibt grundsätzlich keinen Rechtsanspruch auf Freischaltung oder Teilnahme am Forum. Es gilt das uneingeschränkte Hausrecht des Betreibers.
Ihr Foren-Account darf nur von Ihnen selbst genutzt werden. Ebenso sind Sie als Inhaber des Accounts für den Schutz vor dessen Missbrauch verantwortlich. Ihre Zugangsdaten sind daher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Verwendung von markenrechtlich geschützten Worten und Internetadressen als Benutzername (Nickname) sind nicht erlaubt.
Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Website technisch nicht zu realisieren ist.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur der Plattform sowie die dazugehörigen Benutzeroberflächen zu ändern und zu erweitern. Der Anbieter wird die Nutzer entsprechend über die Änderungen informieren.
Sinn und Zweck des Forums ist ein, an die Öffentlichkeit gerichteter, "Markt der Meinungen". Es soll daher unter den Nutzern ein friedlicher und respektvoller Umgang ohne beleidigende Anfeindungen gepflegt werden.
Der Nutzer ist verpflichtet sich über Änderungen der Nutzungsbestimmungen selbst im dafür bereitgestellten Updatelog (Hier) zu informieren.
Jegliches für andere Nutzer Zugänglichmachen von Inhalten in Schrift, Bild und Ton wird nachfolgend nur noch "Veröffentlichung" genannt.
Explizit über: Themen, Beiträge, Signatur, Pinnwand, Shoutbox und Nutzernamen.
Es ist dem Nutzer untersagt Veröffentlichungen zu machen, die gegen geltendes deutsches Recht verstoßen und/oder für die folgendes zutreffend ist:
Beim Verstoß gegen §3 Abs. 2 behält sich der Anbieter vor Sanktionen zu verhängen. Der Anbieter ist ebenfalls berechtigt Sanktionen bereits bei hinreichendem Verdacht auf die Verletzung der Nutzungsbestimmungen hin zu verhängen.
Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die
a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten resultieren und/oder
b) aus der Nutzung der Dienste des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen,
verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.
Das Urheberrecht für Ihre Themen und Beiträge, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich bei Ihnen als Nutzer. Sie räumen dem Anbieter jedoch mit Einstellung eines Themas oder Beitrags das Recht ein, das Thema oder den Beitrag dauerhaft auf seinen Webseiten vorzuhalten. Zudem hat der Anbieter das Recht, Ihre Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung für Verletzungen des Urheberrechts seitens des Nutzers. Sollte eine Urheberrechtsverletzung vorliegen und es zu strafrechtlichen Schritten kommen, so sagt sich der Anbieter von jeder Schuld los und es tritt §3 Abs.4 in Kraft.
Die zuvor genannten Nutzungsrechte bleiben auch im Falle einer Kündigung des Foren-Accounts bestehen.
Es ist dem Nutzer untersagt in jeglicher Art und Weise Werbung für andere Minecraft-Netzwerke oder für sich auf andere Minecraft-Netzwerke beziehende Inhalte (sog. Server- bzw. Fremdwerbung) zu betreiben.
Der Anbieter unterstützt keinesfalls jegliche Art von Werbung für Plattformen des Pixelfehler-Netzwerkes auf Plattformen anderer Minecraft-Server.
Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
Der Anbieter ist nach Beendigung dieses Foren-Nutzungsvertrags berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung die von Ihnen als Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch von Ihnen als Nutzers auf Überlassung der erstellten Inhalte wird ausgeschlossen.
Nach Beendigung des Vertrags hat der Nutzer das Recht darauf, dass sämtliche über ihn gesammelten und gespeicherten Daten gelöscht werden. Dies kann der Nutzer formlos auf einem Kommunikationsweg seiner Wahl beim Anbieter beantragen.
Sollte eine Bestimmung der Nutzungsbestimmungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Ist eine Bestimmung ungültig, tritt an deren Stelle die gesetzlich zulässige Regelung.
Für die Nutzung des Teamspeak 3 Servers (nachfolgend "Server" oder "Teamspeak 3 Server" genannt) von Pixelfehler-Server.de (nachfolgend "Anbieter" genannt) gelten nachfolgende Bedingungen.
Die Nutzung des Teamspeak 3 Servers ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer (nachfolgend "Nutzer" oder "Benutzer" genannt) diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Es besteht kein Zwang den Teamspeak 3 Server vom Anbieter zu nutzen.
Mit dem ersten Betreten des Benutzers kommt der unentgeltliche Teamspeak 3-Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss).
Mit Vertragsschluss verpflichtet sich der Nutzer sich durch den im Forum bereitgestellten Updatelog (Hier) über Änderungen der Nutzungsbestimmungen zu informieren.
Auf dem Server gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Jeder, der den Server nutzt und damit diese Nutzungsbedingungen akzeptiert, muss sich zwingend an dieses Recht halten!
Auf dem Server ist es dem Nutzer untersagt rassistische, rechtswidrige, beleidigende, provozierende, pornographische oder in sonst einer Art nicht jugendfreie und/oder anstößige Inhalte zu verbreiten. Dies gilt vor allem, aber nicht ausschließlich, für:
Es ist dem Nutzer untersagt Namen anderer Nutzer zu benutzen und/oder sich als anderer Nutzer auszugeben.
Es ist dem Nutzer untersagt im Namen ungültige Zeichen zu verwenden, die die Teamspeak 3 Clients anderer Benutzer abstürzen lassen.
Es ist dem Nutzer untersagt im Namen unsichtbare Steuerzeichen zu verwenden.
Der Name muss leicht leserlich und verständlich geschrieben sein.
Dem Nutzer ist es untersagt Team-Ränge in seinem Namen zu verwenden.
Tonaufnahmen von Channeln des Servers sind ausschließlich mit der Einwilligung aller (virtuell) anwesenden Personen erlaubt und ist gut sichtbar im Namen oder dem Channel-Namen kenntlich zu machen.
In allen Channeln gelten das deutsche Recht und die gesellschaftlichen Benimmregeln.
Das Einspielen von Musik oder die Verwendung von Soundboards ohne die Erlaubnis der Serveradministration ist dem Nutzer untersagt.
Das Verwenden von stimmverändernder Software ist dem Nutzer untersagt.
Ab dem VIP+ Rang hat der Nutzer das Anrecht auf einen eigenen Channel. Ist der Rang abgelaufen oder entscheidet sich der Spieler gegen das Tragen des Rangsymbols verliert er sein Anrecht auf einen eigenen Channel.
Der Nutzer verpflichtet sich mit Erhalt eines Channels seinen Minecraftnamen und das aktuelle Datum leicht lesbar und gut sichtbar in der Channelbeschreibung oder im Channelnamen aufzuführen.
Der Anbieter behält sich vor, Channel deren Datum älter als 7 Tage ist oder nicht den Auflagen aus Abs. 2 entsprechen zu löschen.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, einen Channel trotz aktuellem Datum zu löschen, wenn der als Channelbesitzer eingetragene Nutzer den Channel länger als 2 Monate nicht genutzt hat.
Der Anbieter gestattet dem Nutzer einen Serverrang, solang er seinen Namen aus den Spiel Minecraft verwendet und den entsprechenden Rang auf dem Pixelfehler Netzwerk inne hat.
Folgende Serverränge stehen zur Verfügung:
Der Channeladmin ist für vergebene Channelränge selbst verantwortlich. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die dem Channeladmin durch vergebene Channelränge entstehen.
Es ist dem Nutzer untersagt in jeglicher Art und Weise Werbung für andere Minecraft-Netzwerke oder für sich auf andere Minecraft-Netzwerke beziehende Inhalte (sog. Server- bzw. Fremdwerbung) zu betreiben.
Der Anbieter unterstützt keinesfalls jegliche Art von Werbung für Plattformen des Pixelfehler-Netzwerkes auf Plattformen anderer Minecraftserver.
Teammitglieder erkennt man an ihrem Icon neben dem Namen oder an der Servergruppe, wenn man auf ihren Namen klickt. Folgende Teamränge gibt es:
Den Anweisungen des Teams ist Folge zu leisten..
Der Teamspeak ist kein privater Raum. Dazu zählen auch Channel, die man nicht betreten kann (z.B. ein Channel mit Passwortschutz).
Es ist den Teammitgliedern erlaubt ohne vorherige Ankündigung oder Angabe von Gründen jeden Channel zu betreten.
Es ist dem Nutzer untersagt, nicht erlaubte Minecraft Modifikationen (siehe Minecraft Regeln §5 Abs. 1) zu verbreiten.
Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung, sollten Dritte Urheberrechts- oder Markenansprüche für hochgeladene Dateien geltend machen. In diesem Fall haftet der Nutzer, der die betroffene Datei hochgeladen hat oder im Falle von privaten Channeln haftet der Channeladmin.
Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Dateien und Inhalten resultieren, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.
Der Anbieter behält sich vor ohne Angabe von Gründen Dateien und Inhalte aus den öffentlichen, sowie privaten Dateibrowsern und Channelbeschreibungen zu löschen.
Der Anbieter kommt nicht für entstandene Mobilfunkkosten auf, die durch die Nutzung des Servers entstanden sind.
Bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, ist der Anbieter berechtigt Sanktionen gegen den Nutzer zu verhängen.
Sollte der gesperrte Benutzer die Sperre umgehen und dem Server erneut beitreten, dann ist der Anbieter berechtigt, dem Benutzer ein virtuelles Hausverbot zu erteilen.
Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
Der Anbieter ist nach Beendigung dieses Teamspeak-Nutzungsvertrags berechtigt, die Teamspeak 3 Identität dies Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung die von Ihnen als Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch von Ihnen als Nutzer auf Überlassung der erstellten/hochgeladenen Inhalte wird ausgeschlossen.
Nach Beendigung des Vertrags hat der Nutzer das Recht darauf, dass sämtliche über ihn gesammelten und gespeicherten Daten gelöscht werden. Dies kann der Nutzer formlos auf einem Kommunikationsweg seiner Wahl beim Anbieter beantragen.
Sollte eine Bestimmung der Nutzungsbestimmungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Ist eine Bestimmung ungültig, tritt an deren Stelle die gesetzlich zulässige Regelung.
Für die Nutzung des Minecraft Netzwerks (nachfolgend "Netzwerk" oder "Minecraft Netzwerk" genannt) von Pixelfehler-Server.de (nachfolgend "Anbieter" genannt) gelten nachfolgende Bedingungen.
Die Nutzung des Minecraft Netzwerks ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer (nachfolgend "Nutzer" oder "Benutzer" genannt) diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Es besteht kein Zwang das Minecraft Netzwerk vom Anbieter zu nutzen.
Als "Community" wird die Vereinigung aller Nutzer die die Dienste des Anbieters in Anspruch nehmen bezeichnet.
Das Zerstören oder Verändern von Bauwerken und/oder das Entwenden von Items (z.b. aus Truhen), ohne Erlaubnis des Besitzers (anderer Nutzer oder die gesamte Community), wird als "Griefen" bezeichnet.
Eine Farm wird als "vollautomatische Farm" bezeichnet, wenn sie erstens Items von alleine erntet und/oder Monster/Tiere von alleine tötet und gleichzeitig zweitens die Items und/oder die Monster- bzw. Tierdrops von alleine einsammelt. Wenn einer der beiden Bedingungen nicht erfüllt ist, wird eine solche Farm als "halbautomatische Farm" bezeichnet und treffen beide Bedingungen nicht zu, so wird eine solche Farm als "manuelle Farm" bezeichnet.
Folgendes sind farmbare Blöcke: Karotten, Kartoffeln, Weizen, Melonen, Kürbisse, Kakteen, Kakaobohnen, Zuckerrohr, Pilze, Netherwarzen, Rote Beete, Choruspflanzen, Seetang, Bambus und Süßbeeren.
Eine Schaltung, die Items automatisch in ein Pipesystem befördert, wird als Pumpe bezeichnet.
Als Pixelart gelten angefertigte Karten mit dem Ziel durch spezifische Anordnung von Blöcken auf der Karte etwas bestimmtes abzubilden. Beispielsweise ein Logo oder ein Bild.
Durch Bestätigung der Nutzungsbedingungen durch den Benutzer, beim ersten Betreten des Netzwerks, kommt der unentgeltliche Pixelfehler-Minecraft-Server-Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss).
Mit Vertragsschluss verpflichtet sich der Nutzer sich durch den im Forum bereitgestellten Updatelog (Hier) über Änderungen der Nutzungsbestimmungen zu informieren.
Auf dem gesamten Netzwerk gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Jeder, der das Netzwerk nutzt und diese Nutzungsbedingungen akzeptiert, muss sich zwingend an dieses Recht halten!
Auf dem gesamten Netzwerk ist es dem Nutzer untersagt rassistische, rechtswidrige, beleidigende, provozierende, pornographische oder in sonst einer Art nicht jugendfreie und/oder anstößige Inhalte zu verbreiten. Dies gilt vor allem, aber nicht ausschließlich, für:
Folgende Client-Modifikationen und Programme von Drittanbietern sind erlaubt:
Die Nutzung hier nicht aufgeführter Client-Modifikationen und Drittanbieter Programmen ist untersagt!
Es ist dem Nutzer untersagt, bewusst Bugs (Programmfehler im Spiel (Server und Clientseitig)), die dem Nutzer einen Vorteil verschaffen, zu nutzen und er ist verpflichtet entdeckte Bugs umgehend der Netzwerkleitung zu melden.
Es ist dem Nutzer untersagt, sich durch die Nutzung mehrerer Accounts (sog. Multiaccounting) einen unfairen Vorteil im Spiel zu verschaffen.
Als unfairer Vorteil gilt explizit:
Der Nutzer hat den Anweisungen eines Grundstück- bzw. Inselbesitzers (anderer Nutzer) Folge zu leisten, solange sich diese Anweisungen auf das Grundstück bzw. die Insel des anderen Nutzers beziehen und nicht gegen diese Nutzungsbestimmungen verstoßen.
Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung für:
Der Anbieter übernimmt bei Accountdiebstahl keinerlei Haftung. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Entschädigung vom Anbieter.
Die Serversprache ist deutsch. Es ist dem Nutzer daher untersagt andere Sprachen als Deutsch und Englisch zu verwenden. Englisch ist hierbei eine zur Verständigung geduldete Sprache und keine Serversprache. (Weitere infos)
Es ist dem Nutzer untersagt, andere Nutzer durch Missbrauch des Teleportationssystems oder durch Spielerfallen zu töten.
Der Grundstückseigner bzw. Inselbesitzer, wird im Zweifelsfall immer zur Verantwortung gezogen.
Es ist dem Nutzer untersagt in jeglicher Art und Weise Werbung für andere Minecraft-Netzwerke oder für sich auf andere Minecraft-Netzwerke beziehende Inhalte (sog. Server- bzw. Fremdwerbung) zu betreiben.
Der Anbieter unterstützt keinesfalls jegliche Art von Werbung für Plattformen des Pixelfehler-Netzwerkes auf Plattformen anderer Minecraftserver.
Betteln in jeglicher Art und Weise ist dem Nutzer untersagt.
Es ist dem Nutzer untersagt zu betrügen.
Es ist dem Nutzer untersagt mehr als 32 Kolben (engl. pistons) gleichzeitig mit einem Redstonesignal auszulösen.
Es ist dem Nutzer untersagt, Redstone Clocks (auch Taktgeber genannt, weitere Informationen hier) in jeglicher Form zu erbauen.
Dauerhaft fahrende Minecarts sind verboten. Sobald ein Minecart nur bei nicht dauerhafter, externer Signalgebung losfährt, zählt es nicht mehr als dauerhaft fahrend und ist gestattet.
Sobald das Minecart jedoch länger als 3 Minuten fährt gilt es als dauerhaft fahrend.
Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung, sollten Dritte Urheberrechts- oder Markenansprüche oder das Recht am eigenen Bild für Bauwerke oder Pixelarts geltend machen. In diesem Fall haftet der Nutzer, der das Bauwerk errichtet oder das Pixelart erstellt hat, ist diese Person nicht mehr eindeutig festzustellen, so haftet der Grundstücks- bzs. Inselbesitzer.
Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die aus den von Ihnen als Nutzer
a) errichteten Bauwerken und/oder
b) kreierten Pixelarts resultieren,
verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.
Es ist dem Nutzer untersagt, andere Nutzer über den Chat mit Spam zu belästigen oder übermäßig in Capslock oder in Rot zu schreiben, da dies als schreien gilt.
Als "Spam" wird das wiederholte Versenden der gleichen oder extrem ähnlichen Nachricht in kurzen Zeiträumen angesehen.
Das Verbot von Spam nach obiger Definition gilt ebenso für das Ticket- und das Mailsystem.
Teammitglieder sind anhand der folgenden Präfixe im Chat und im Nametag zu erkennen:
Den Anweisungen aller Server-Teammitgliedern ist umgehend Folge zu leisten.
Sollte es zu einer Bestrafung nach §9 kommen, kann das Teammitglied je nach Schwere des Falls individuell über die Höhe der Strafe entscheiden.
Der Nutzer kann mit den folgenden Dingen bestraft werden:
Im Falle einer Sperre oder eines Hausverbotes, haben Spieler eines Ranges keinerlei Anspruch auf Rückerstattung.
Das Griefen in der Wildnis und in den Farmwelten ist erlaubt. Überall sonst ist das Griefen verboten!
Der Nutzer ist verpflichtet in den Community-Farmen (Nahrungsfarm und Baumfarm), die von ihm abgebauten Ressourcen nachzupflanzen. Des Weiteren ist er verpflichtet in der Community-Baumfarm Bäume vollständig zu fällen (Alle Stämme eines Baums zu entfernen).
Es ist dem Nutzer untersagt vollautomatische Farmen zu betreiben.
Es ist dem Nutzer untersagt überdimensionierte Farmen zu bauen. Eine Farm gilt als überdimensioniert, wenn der Spieler insgesamt auf all seinen Plots zusammen mehr als 128 mal "Anzahl der gemieteten Plots" an farmbaren Blöcken angebaut hat, bis zu einer Obergrenze von maximal 1280 farmbaren Blöcken.
Anschließend an Abs. 4 gilt die Ausnahme für den Bürgermeister einer Stadt. Ein Bürgermeister darf maximal 1280 farmbare Blöcke anbauen, unabhängig davon ob dies auf dem Stadtgebiet oder den Plots des Bürgermeisters geschieht.
Eine Ausnahme von Abs. 4.1 gilt, wenn der Plot eines Spielers an die Stadt zurückfällt und dadurch das Limit des Bürgermeisters überschritten wird, dann hat der Bürgermeister 14 Tage Zeit die Menge an farmbaren Blöcken die über dem Limit liegen zu beseitigen.
Es ist dem Nutzer untersagt mehr als 16 Tiere je Chunk zu halten. Ein Dorfbewohner zählt dabei ebenfalls als Tier.
Für Bienen gilt eine Sonderregelung, es ist dem Nutzer untersagt mehr als 6 Bienennester und/oder Bienenstöcke pro Chunk zu haben.
Dem Nutzer ist Folgendes untersagt während er AFK ist:
Als AFK gilt man, sobald man von einem Teammitglied mehrmals angesprochen wurde und darauf nicht reagiert. Der Nutzer hat selbst dafür zu Sorgen, dass er das Chatfenster sichtbar hat und auf Ansprache reagieren kann.
Es ist dem Nutzer untersagt in der Wildnis zu farmen.
Es ist dem Nutzer untersagt außerhalb der Farmwelten einen Wither zu spawnen.
Es ist dem Nutzer untersagt Items für andere Benutzer mit oder ohne Gegenleistung per Befehl zu reparieren.
Es ist dem Nutzer untersagt auf den repräsentativen Spawnplots Farmen jeglicher Art zu betreiben, außer sie dienen dem dekorativen Zweck.
Stellt der Bürgermeister einer Stadt Stadtregeln auf, so müssen diese schriftlich und öffentlich lesbar in der Nähe des Stadtspawns ausgehängt werden. Diese Regeln dürfen weder den Serverregeln, noch dem geltenden deutschen Recht widersprechen.
Alle Bewohner und Gäste der Stadt müssen sich an die Stadtregeln halten. Außerdem ist den Anweisungen des Bürgermeisters und der Stadthalter folge zu leisten. Solange diese Anweisungen nicht den Serverregeln und dem geltenden deutschen Recht widersprechen.
Möchte ein Bürgermeister seine Stadt auflösen, so muss er alle Grundstücksbesitzer der Stadt, sowie das Serverteam mindestens 1 Woche vor der Auflösung der Stadt auf übliche Weise darüber informieren.
Die Chunks einer Stadt müssen immer mit dem "Homeblock" oder einem Outpost der Stadt zusammenhängen.
Der Nutzer darf eine Pumpe besitzen sobald er einen Plot besitzt. Pro 5 weitere Plots darf eine weitere Pumpe aufgestellt werden bis zu einem Limit von maximal 24 Pumpen.
Anschließend an Abs. 14 gilt die Ausnahme für den Bürgermeister einer Stadt. Ein Bürgermeister darf maximal 24 Pumpen haben, unabhängig davon ob sich diese auf dem Stadtgebiet oder den Plots des Bürgermeisters befinden.
Eine Ausnahme von Abs. 14.1 gilt, wenn der Plot eines Spielers an die Stadt zurückfällt und dadurch das Limit des Bürgermeisters überschritten wird, dann hat der Bürgermeister 14 Tage Zeit die Anzahl an Pumpen, die über dem Limit liegen zu beseitigen.
Sobald eine Pumpe jedoch dauerhaft läuft, d.h. länger als 3 Minuten am Stück, ist sie nach §6 Abs. 2 verboten. Der Nutzer hat selbst dafür Sorge zu tragen, dass die Pumpe nur bei Bedarf läuft.
Eine Pumpe muss ein in sich geschlossenes System darstellen, d.h. das Signal darf nicht für andere Systeme verwendet werden.
Belasten ein Pipesystem, eine Redstoneschaltung oder die Craftbook ICs des Nutzers den Server zu sehr, so kann er von einem Teammitglied aufgefordert werden diese umzubauen. Dem muss nachgekommen werden ansonsten wird die Pipe, die Schaltung oder die IC entfernt.
Es ist dem Nutzer untersagt mehr als 32 Köpfe pro Chunk platziert zu haben.
Es ist dem Nutzer untersagt die vom Server bereitgestellten, sogenannten "Pixelflächen" für etwas anderes als das erstellen von Pixelarts zu verwenden. Jegliche Zweckentfremdung führt zum Entzug der Fläche ohne Kostenrückerstattung.
Es ist dem Nutzer untersagt einen Shop bei /playershop länger als 7 Tage unbebaut zu lassen. Ein Shop gilt dann als bebaut sobald befüllte Shopkisten aufgestellt wurden.
Ist ein Nutzer länger als 2 Monate offline, so wird sein Shop wieder freigegeben. Die im Voraus bezahlte Miete wird zurückerstattet und das Gebaute gesichert.
Der Nutzer mietet nur die Shopfläche, er hat jedoch keinen Anspruch auf die Kisten des Vorbesitzers, diese werden ihm nicht entsichert.
Die Starterplots sind Flächen, die neuen Nutzern den Einstieg erleichtern sollen, daher gelten folgende Bestimmungen:
Es ist dem Nutzer untersagt ein Büro bei /büro länger als 7 Tage unbebaut zu lassen. Ein Büro gilt dann als bebaut sobald eine Dienstleistung angeboten wird.
Ist ein Nutzer länger als 2 Monate offline, so wird sein Büro wieder freigegeben. Der Kaufpreis wird nicht zurückerstattet, aber das Gebaute wird gesichert.
Es ist dem Nutzer untersagt, mehr als 12 Köpfe und/oder Banner und/oder Rüstungsständer und zusätzlich bis zu 12 Rahmen in seinem Büro aufzustellen. Ein Kopf auf einem Rüstungsständer zählt hierbei jedoch nur als 1 Item.
Es ist dem Nutzer untersagt zu griefen.
Es ist dem Nutzer untersagt mehr als 16 Tiere je Chunk zu halten. Ein Dorfbewohner zählt dabei ebenfalls als Tier.
Für Bienen gilt eine Sonderregelung, es ist dem Nutzer untersagt mehr als 6 Bienennester und/oder Bienenstöcke pro Chunk zu haben.
Es ist dem Nutzer untersagt mehr als eine Mobfarm je Welt (Overworld, Nether, End) zu errichten. Reine Spawner-Farmen zählen nicht zu diesem Limit.
Dem Nutzer ist es zusätzlich gestattet eine Eisengolemfarm zu betreiben. Diese darf jedoch nur 1 Dorf enthalten.
Desweiteren ist es den Nutzer gestattet vollautomatische Honigfarmen mit insgesamt maximal 6 Bienennestern und/oder Bienenstöcken zu haben.
Es ist dem Nutzer untersagt vollautomatische Farmen zu betreiben.
Es folgen die Ausnahmen für vollautomatische Nahrungsfarmen, sowie die Beschränkungen für halbautomatische, sowie manuelle Nahrungsfarmen:
Es ist dem Nutzer gestattet alle drei Farmtypen (voll- und halbautomatisch sowie manuell) gleichzeitig zu nutzen.
Es folgt die Sonderregelung für Pilze. Es dürfen maximal 64 "Mutterpilze" (gesetzter Pilz mit der Absicht und der Möglichkeit sich auszubreiten) angepflanzt werden. Zusätzlich darf das Gebiet, in dem sich die Pilze ausbreiten können eine Größe von 1024 Blöcken (z.B. 32x32) nicht überschreiten
Die Schilder für die Craftbook Planter & Harvester müssen in unmittelbarer Umgebung der Farm stehen. "Unmittelbar" bedeutet nur wenige Blöcke Abstand und klar erkennbar bei der Farm.
Es ist dem Nutzer untersagt Craftbook Planter & Harvester aufzustellen die auf einer anderen Insel pflanzen/ernten als auf der, auf der sie stehen.
Dem Nutzer ist Folgendes untersagt während er AFK ist:
Als AFK gilt man, sobald man von einem Teammitglied mehrmals angesprochen wurde und darauf nicht reagiert. Der Nutzer hat selbst dafür zu Sorgen, dass er das Chatfenster sichtbar hat und auf Ansprache reagieren kann.
Es ist dem Nutzer untersagt Items für andere Benutzer mit oder ohne Gegenleistung per Befehl zu reparieren.
Es ist dem Nutzer untersagt, mehr als 24 BUD-Switches auf einer Insel zu verbauen.
Als BUD-Switch gilt jeder Kolben, dem es möglich ist durch ein Blockupdate auszulösen. Haben zum Beispiel über eine einzige Schaltung 8 Kolben die Fähigkeit bei Generation eines Blocks vor dem Kolben, den Kolben auszulösen, so gilt diese Schaltung als 8 BUD-Switches und nicht als nur einer. Ebenfalls gilt die Craftbook IC MC1263 sowie der Beobachter als BUD-Switch.
Es ist dem Nutzer untersagt mehr als 24 Pipesystem Pumpen auf einer Insel zu haben.
Sobald eine Pumpe jedoch dauerhaft läuft, d.h. länger als 3 Minuten am Stück, ist sie nach §6 Abs. 2 verboten. Der Nutzer hat selbst dafür Sorge zu tragen, dass die Pumpe nur bei Bedarf läuft.
Eine Pumpe muss ein in sich geschlossenes System darstellen, d.h. das Signal darf nicht für andere Systeme verwendet werden.
Belastet ein Pipesystem, eine Redstoneschaltung oder Craftbook ICs des Nutzers den Server zu sehr, so kann er von einem Teammitglied aufgefordert werden die Pipe, die Schaltung oder die ICs so umzubauen, dass sie serverschonender sind. Dem muss nachgekommen werden ansonsten wird die Pipe, die Schaltung oder die ICs entfernt.
Anschließend an §5 Abs. 3, liegt zwischen den Inseln des Nutzers keine Inselposition, so dürfen insgesamt nur einmal die erlaubten Farmen aus Abs. 3 und 4 errichtet werden. Wie der Nutzer die Farmen zwischen den Inseln aufteilt bleibt ihm überlassen.
Es ist dem Nutzer untersagt mehr als 32 Köpfe pro Chunk platziert zu haben.
Es ist dem Nutzer untersagt die vom Server bereitgestellten, sogenannten "Pixelflächen" für etwas anderes als das Pixeln von Bildern zu verwenden. Jegliche Zweckentfremdung führt zum Entzug der Fläche ohne Kostenrückerstattung.
Es ist dem Nutzer untersagt einen Shop bei /playershop länger als 7 Tage unbebaut zu lassen. Ein Shop gilt dann als bebaut sobald befüllte Shopkisten aufgestellt wurden.
Ist ein Spieler länger als 2 Monate offline, so wird sein Shop wieder freigegeben. Die im Voraus bezahlte Miete wird zurückerstattet und das Gebaute auf die Insel des Spieler verschoben.
Der Nutzer mietet nur die Shopfläche, er hat jedoch keinen Anspruch auf die Kisten des Vorbesitzers, diese werden ihm nicht entsichert.
Es ist dem Nutzer untersagt mehr als 12 Köpfe und/oder Banner und/oder Rüstungsständer und zusätzlich bis zu 12 Rahmen in seinem Spawn-Shop aufzustellen. Ein Kopf auf einem Rüstungsständer zählt hierbei jedoch nur als 1 Item.
Es ist dem Nutzer untersagt ein Büro bei /büro länger als 7 Tage unbebaut zu lassen. Ein Büro gilt dann als bebaut sobald eine Dienstleistung angeboten wird.
Ist ein Nutzer länger als 2 Monate offline, so wird sein Büro wieder freigegeben. Der Kaufpreis wird nicht zurückerstattet, aber das Gebaute wird gesichert.
Es ist dem Nutzer untersagt, mehr als 12 Köpfe und/oder Banner und/oder Rüstungsständer und zusätzlich bis zu 12 Rahmen in seinem Büro aufzustellen. Ein Kopf auf einem Rüstungsständer zählt hierbei jedoch nur als 1 Item.
Es ist dem Nutzer untersagt zu griefen.
Es ist dem Nutzer untersagt vollautomatische Farmen zu betreiben.
Es ist dem Nutzer untersagt durch Missbrauch von Redstone und oder WorldEdit den Server absichtlich auszulasten.
Es ist dem Nutzer untersagt mehr als 32 Köpfe pro Chunk platziert zu haben.
Bei Verstoß wird das bearbeitende Teammitglied, je nach Schwere des Verstoßes, die Härte der Strafe nach §9 auswählen.
Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
Der Anbieter ist nach Beendigung dieses Pixelfehler-Minecraftserver-Nutzungsvertrag berechtigt, die Minecraft Identität des Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung die von Ihnen als Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch von Ihnen als Nutzer auf Überlassung der erstellten/hochgeladenen Inhalte wird ausgeschlossen.
Nach Beendigung des Vertrags hat der Nutzer das Recht darauf, das sämtliche über ihn gesammelten und gespeicherten Daten gelöscht werden. Dies kann der Nutzer formlos auf einem Kommunikationsweg seiner Wahl bei einem Serverteammitglied beantragen.
Sollte eine Bestimmung der Nutzungsbestimmungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Ist eine Bestimmung ungültig, tritt an deren Stelle die gesetzlich zulässige Regelung.